Zuckerfreie Marmelade: Was steckt wirklich drin?

Zuckerfrei zu leben ist kein Trend mehr, sondern eine Entscheidung. Eine, die immer mehr Menschen treffen – nicht nur beim Kaffee oder Dessert, sondern auch beim Frühstück.

Doch was heißt das genau, wenn es um Marmelade geht?
Viele Regale sind noch voll mit zuckrigen, sirupgetränkten Aufstrichen. Aber es gibt Alternativen – wie Just Jam. Und wenn du diesen Artikel liest, hast du vermutlich schon ein Gefühl dafür: Süß geht auch anders.

Was steckt hinter der Kennzeichnung „ohne Zuckerzusatz“ wirklich?

Die Begriffe rund um „zuckerfrei“ werden oft verwirrend verwendet.
Laut EU-Regelung bedeutet „zuckerfrei“: weniger als 0,5 g Zucker pro 100 g.
„Ohne Zuckerzusatz“ heißt: kein Industriezucker, kein Sirup, kein Honig – nur natürlicher Fruchtzucker aus der Frucht selbst.

Und doch findet man auf Etiketten Zusätze wie „Fruchtzucker“, „Apfeldicksaft“ oder „Invertzucker“. All das ist am Ende: Zucker.

Bei Just Jam heißt das ganz konkret:

  • Kein weißer Zucker
  • Kein Glukosesirup
  • Keine künstlichen Süßstoffe

✅ Nur reife Früchte + ein Hauch Erythrit – für runden, echten Geschmack

Was unterscheidet Just Jam von klassischer Marmelade?

Klassisch

Just Jam

35–50 % Zuckeranteil

0 % zugesetzter Zucker

Glukose-Fruktose-Sirup

Nur Frucht & Erythrit 

Konservierungsstoffe

Keine

Künstliche Geliermittel

Nur Zitruspektin

Wasseranteil 20–30 %

0% 

➡️ Klassische Marmelade besteht oft aus mehr Zucker als Frucht.
Wir machen das anders: Was draufsteht, ist auch drin.

Vergleich der Zusammensetzung pro 100 Gramm (in Zahlen)

Merkmal

Klassische Marmelade

Just Jam

Zucker/100 g

45–55 g

0 g zugesetzt
maximal 4-8g Fruchteigener Zucker

Fruchtanteil

ca. 40 %

80 %

Kalorien

260–280 kcal

35-50 kcal

Kohlenhydrate

ca. 40-60 g

23-27g

Ein Blick zurück: Die Geschichte der Marmelade

Marmelade wurde früher aus reifen Früchten, Zucker und etwas Gelierhilfe gekocht. Punkt.
Aber im Laufe der Jahrzehnte wurde der Zuckeranteil immer weiter erhöht – nicht aus kulinarischen Gründen, sondern für Preis, Haltbarkeit und Masse.

Heute wollen viele Menschen wieder zurück zum Ursprung: einfache Rezepte, ehrliche Zutaten, echter Fruchtgeschmack.
Wir bei Just Jam verstehen uns als Teil dieser Rückbesinnung.

Wie bleibt Marmelade ohne Zuckerzusatz haltbar?

  • Frische Verarbeitung

  • Erythrit statt Zucker – kalorienfrei, zahnfreundlich

  • Zitruspektin statt Gelatine oder Zusatzstoffe

  • Sterile Gläser & Vakuumverschluss

Wir verzichten auf alles, was nicht nötig ist. Dafür setzen wir auf echte Technik und saubere Prozesse.

 

Wie schmeckt Marmelade ohne Zuckerzusatz?

Reaktion beim ersten Löffel:

„Wow, das schmeckt ja… anders!“
„So klar, so fruchtig – das ist keine Marmelade, das ist Frucht pur.“
„Wie ist das möglich? Das schmeckt doch süß… Ist hier wirklich kein Zucker?”

✅ Kein Sirupgefühl
✅ Kein künstlicher Nachgeschmack
✅ Nur: Erdbeere, Himbeere, Aprikose, Zwetschge, Sauerkirsche, Blaubeere – wie frisch gepflückt

Süßes ohne Zuckerzusatz ist keine Fantasie mehr. Und natürlich, wenn du auf deine Ernährung achtest und nur natürliche Produkte möchtest, musst du dich nicht mehr einschränken. Denn jetzt kannst du Just Jam in einem Supermarkt in deiner Nähe finden.

Warum zu viel Zucker ein Problem ist

Laut der WHO sollte die maximale Zuckermenge pro Tag 25 g nicht überschreiten. Eine Portion klassischer Marmelade enthält fast 20 g Zucker. Denkt daran, dass Zucker in kleinen Mengen fast in jedem Produkt enthalten ist. 

So kann der tägliche Zuckerkonsum auf bis zu 100 g steigen, ohne dass es jemand bemerkt. Eine solche Dosis wird mit der Zeit zu unangenehmen Folgen führen:

  • Stoffwechselstörungen
  • Ständige Heißhungeranfälle
  • Verschärfung von Entzündungen
  • Erhöhtes Risiko für Diabetes und Karies

Wir mögen solche Folgen nicht. Und du?

Sei vorsichtig, Zucker ist überall!
Zucker ist billig, süchtig machend und ein echter Verkaufstreiber. Kein Wunder, dass er in so vielen Lebensmitteln steckt – oft auch da, wo man ihn gar nicht erwartet: in Brot, Soßen, Tiefkühlkost und natürlich Marmelade.

Für viele Hersteller ist Zucker einfach: Er konserviert, er rundet ab, er macht süchtig nach mehr.

Doch genau das ist das Problem.
Denn was gut verkauft, ist nicht automatisch gut für dich.

Deshalb sagen wir: Schluss mit Zucker in Lebensmitteln, in denen er nichts zu suchen hat – besonders dort, wo es auch anders geht.

Kaufberatung: Worauf du achten solltest

Wir haben für dich eine Checkliste im Supermarkt vorbereitet:
✅ 70–80% Fruchtanteil
✅ Kein zugesetzter Zucker
✅ Erythrit statt künstliche Süßstoffe
✅ Keine Tricks wie Wasser, Saft oder Fruchtpüre
✅ Ehrliche Etiketten, kurze Zutatenliste

So sollte ein echtes gesundes Produkt für den Verbraucher aussehen!

💚 Wie Just Jam – das ist: Obst rein, Zucker raus.
Marmelade ohne Zuckerzusatz, hergestellt mit Rücksicht auf die Gesundheit der Verbraucher. Wir glauben:

  • Weniger ist mehr
  • Natürlich ist besser
  • Ehrlichkeit ist der neue Luxus

Ein Wort vom Gründer

Als wir Just Jam ins Leben gerufen haben, hatten wir ein klares Ziel:
Eine Marmelade zu kreieren, die ehrlich ist – und dabei unglaublich lecker.

Was einfach klingt, war in Wirklichkeit alles andere als einfach.
Um das richtige Rezept zu entwickeln, brauchte ich mehrere Monate. Ich stieß ständig auf Probleme – zu viel Erythrit, zu wenig Pektin, zu flüssig, zu dick, überhaupt nicht süß und so weiter.

Am meisten hatte ich Angst, dass die Marmelade ohne Zuckerzusatz direkt im Glas schlecht wird. Aber wir haben nicht aufgegeben und alle notwendigen Technologien zur Sicherheit eingeführt.

Und wisst ihr, was ich sagen kann – es funktioniert!

Heute kann ich mit Stolz sagen: Wir haben ein leckeres Produkt geschaffen, das auch noch gut für dich ist.

Und genau das treibt uns an – Tag für Tag.

 Christopher Abdelalhaleem,
Gründer von Just Jam

Share this post:
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Telegram